Gewinnspiel Hallo Ihr Lieben, heute habe ich etwas ganz Besonderes für Euch! Ein Gewinnspiel!!! Ich hoffe Ihr freut Euch darüber! :) Es soll zum einen ein Eröffnungsgewinnspiel sein und zum anderen ein Dankeschön-Gewinnspiel für bereits 24 GFC-Leser. Also, ich habe beim DTV Verlag 6 Kinofreikarten für... "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" gewonnen. Ich selbst brauche aber nur vier Karten für mich und...
Zitate
„Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ von
John Green
„Du kannst dir in dieser Welt
nicht aussuchen, ob du verletzt wirst. Aber du kannst mitreden, wer dich
verletzt.
„Ich wollte meine Eltern
glücklich machen. Denn es gibt nur eines auf der Welt, das ätzender ist, als
mit sechszehn zu sterben, und das ist, ein Kind zu haben, das an Krebs stirbt.“ (S.13)
„Manchmal liest man ein Buch,
und es erfüllt einen mit diesem seltsamen Missionarstrieb, und du bist
überzeugt, dass die kaputte Welt nur geheilt werden kann, wenn alle Menschen
dieser Erde dieses eine Buch gelesen haben.“
(S.36)
„Manchmal wissen die Leute
nicht, was sie versprechen, wenn sie es versprechen“, sagte ich. Isaac sah mich
an. „Ja klar. Aber man muss seine Versprechen trotzdem halten. Genau das ist
doch Liebe. Liebe ist, das Versprechen trotzdem zu halten.“ (S.36)
„Während er las, verliebte ich
mich in ihn, so wie man in den Schlaf gleitet: langsam zuerst und dann
rettungslos.“ (S.117)
„Ich hatte Angst zu fragen,
ob es einen Grund gab, Angst zu haben.“
(S. 194)
(...) „Aber Gus, meine große
Liebe, ich kann dir nicht sagen, wie unendlich dankbar ich für unsere kleine
Unendlichkeit bin. Ich würde sie um nichts in der Welt hergeben. Du hast mir
mit deinen gezählten Tagen eine Ewigkeit geschenkt, und dafür bin ich dir
dankbar. (S.194)
(...) „Und du gefällst mir.
Und jetzt... ich bekomme nicht mal mehr einen richtigen Kampf. Ich darf nicht
mal kämpfen.“ (S.198)
„Du argumentierst, dass das
Zerbrechliche, nur selten und schön ist, weil es zerbrechlich und selten ist.
Aber das ist eine Lüge und das weißt du auch.“
(S. 135)
„Manchmal war das Schlimmste
an Krebs:
Die Sichtbarkeit der
Krankheit, die einen von den anderen absonderte. Wir waren unüberbrückbar
anders. (S.134)
„Aber ich machte mir trotzdem
Sorgen. Ich war gerne ein Mensch. Ich wollte es noch eine Weile bleiben. Sorgen
sind eben eine Nebenwirkung des Sterbens.“
(S. 64)
„Mit ihm zusammen zu sein
hieß, ihm wehzutun - unvermeidlich.“
(S.97)
„Ich lag am Strand und Wellen
von Schmerz brachen über mich herein aber ich konnte nicht ertrinken.“ (S. 100)
„Weil du schön bist. Ich sehe
gerne schöne Menschen an, und vor einer Weile habe ich beschlossen, dass ich
mir die einfachen Freuden des Lebens nicht mehr verkneifen werde.“ (S.21)
„Jedenfalls sind die wahren
Helden nicht die Leute, die Sachen tun, die wahren Helden sind die, die Dinge
bemerken, die aufmerksam sind.“ (S.
283)
„Ich habe Angst vor dem
Vergessen“, antwortete er ohne zu zögern. „Ich fürchte das Vergessen wie der
sprichwörtliche Blinde, der die Dunkelheit fürchtet.“ (S.17)
„Ich sitze in einer
Achterbahn in der es immer nur aufwärts geht.“
(S. 16)
„Manche Ewigkeit dauert
länger als andere Ewigkeiten.“
„Das Leben ist schön, Hazel
Grace.“ (S.217)
Ich hoffe, Euch haben die Zitate aus meinem Lieblingsbuch gefallen. Wenn Ihr noch welche habt, schreibt sie einfach in die Kommentare, dass würde mich total freuen! :)
Ganz liebe Grüße und Euch noch einen schönen Abend,
Ganz liebe Grüße und Euch noch einen schönen Abend,
Hannah
<3
-> englische und deutsche Zitate aus "Paper Towns" und "Margos Spuren" von John Green findet ihr hier
-> englische und deutsche Zitate aus "Paper Towns" und "Margos Spuren" von John Green findet ihr hier
Rezension
Nur ein Kuss von dirS.C. Ransom
FJB Verlag
Inhalt:
„Nur ein Kuss von Dir“ ist ein Mix aus Fantasy und einer
Liebesgeschichte.
In dem letzten Band der romantischen Trilogie muss sich Alex die Frage
stellen, ob ihre Liebe zu Callum stark genug ist und ob sie eine Zukunft hat.
Denn Callum ist ein Versunkener und Alex kann ihn nur in einem Spiegel sehen.
Aber Alex will ihre große Liebe nicht aufgeben und setzt alles daran um
Callum von seinem Fluch zu befreien.
Dies ist aber ziemlich kompliziert. Auch durch Catherine, Callum´s ältere
Schwester, die auf gemeinste und brutalste Weise versucht ihre Liebe zu
zerstören.
Charaktere:
Alex:
Die
Schülerin Alex findet ein Amulett in
einem Fluss. Dadurch kann sie Kontakt zu dem Versunkenen Callum aufnehmen. Sie
verliebt sich in ihn, obwohl sie ihn nur in einem Spiegel sehen kann. Sie ist
mutig, kämpferisch, natürlich und gibt nie auf. Aber hat ihre Liebe eine
Zukunft? Wird sie es schaffen Callum zu befreien?
Callum:
Callum ist ein Versunkener, der mit den
anderen Versunkenen in der St. Paul Cathedrale in London lebt. Um zu überleben
muss er schöne Erinnerungen der Menschen sammeln. Er besitzt das Amulett
ebenfalls und würde alles dafür geben erlöst zu werden. Auch wenn er dafür
sterben müsste.
Catherine:
die
furchtbare Schwester von Callum - Sie hat es geschafft wieder ein Mensch zu
werden und macht wo immer sie es kann Alex das Leben zur Hölle. Sie weiß, wie
man als Versunkener wieder ein Mensch werden kann. Wird sie Alex und Callum
helfen?
Olivia: die jüngste der Versunkenen hat am meisten
mit ihrem Dasein zu kämpfen.
Meine Meinung:
Ich
habe das Buch total geliebt! Schon die ersten beiden Bände habe ich
verschlungen und sehnsüchtig auf den letzten Band gewartet. Ich hatte relativ
hohe Erwartungen, die er total übertroffen hat. Wie auch bei den vorigen Bänden
finde ich, dass man am Anfang reinkommen muss und es noch so vor sich hin
plätschert aber dann überschlagen sich die Ereignisse und man kann das Buch gar
nicht mehr weglegen! Man fiebert bis zum Ende mit. Das Ende ist wunderbar. Es ist total spannend, schön und auch ein
kleines bisschen traurig. Und es ist so geschrieben, dass man schön die
Geschichte weiterträumen kann.
Fazit: Ein wunderbar romantisches Jugendbuch für
Mädchen ab 13 Jahren.
Sehr
gut geeignet für Lesestunden oder auch Lesetage am Strand oder zuhause mit
einer kuscheligen Decke.
Zusatzinformationen:
· Gebundene
Ausgabe: 400 Seiten
· Verlag:
Fischer Schatzinsel; Auflage: 1 (9. Oktober 2012)
· Sprache:
Deutsch
· ISBN-10:
3596854741
· ISBN-13:
978-3596854745
· Vom
Hersteller empfohlenes Alter: 12 - 15 Jahre
· Größe und/oder Gewicht: 22 x 15,2 x
3,8 cm
Rezension
„Der Sommer der silbernen Wellen“
FJB Verlag
Erscheinungstermin: 25. Juli 2012
Gebundene Ausgabe: 384 Seiten
Originaltitel: Summer of Skinny dipping
Inhalt:
Die 16-jährige Mia freut sich total auf den Sommerurlaub mit ihrer Familie. Sie wird endlich ihre Cousine Corinne und ihre Verwandten wiedersehen und einen wunderschönen Sommer in Wind Song, dem kleinen Häuschen ihrer Verwandten am Meer verbringen.
Doch als sie in Southhampton ankommen, muss sie enttäuscht feststellen, dass Corinne sich verändert hat und oberflächlich geworden ist und Mia fühlt sich einsam. Doch dann trifft Mia Simon, der ebenfalls ein Außenseiter ist. Sie verliebt sich in ihn und wünscht sich der Sommer würde nie enden.
Stil:
Mit ihrer Erzählweise konnte mich die Autorin sofort für das Buch begeistern. Es gleicht einem Tagebuch mit sehr poetischen Gedanken.
Meine Meinung:
Man kann sich sehr gut in die Charaktere hineinversetzen.
Leicht wie der Sommerwind und doch bittersüß, so lässt sich das Buch am besten beschreiben.
Es hat mich sehr glücklich und doch melancholisch gestimmt, weil man merkt, dass nichts im Leben für immer ist.
Und obwohl es eine Liebesgeschichte ist, gibt es eine gewisse Spannung, besonders zum Ende hin.
Das Cover ist sehr schön gestaltet und die kleinen Verzierungen, wie Muscheln und Fische, zwischen den Absätzen und am Seitenrand, sind liebevoll gezeichnet.
Das Buch ist in drei Teile je nach Ort unterteilt, was einen besseren Überblick verschafft. Auch die kleinen Rückblenden der Autorin gefallen mir sehr gut.
Fazit:
Für mich fehlt nichts in dem Buch. Es ist einfach ein perfekter Sommerroman mit einer wunderschönen Liebesgeschichte.
Leicht zu lesen und doch ein wenig schwermütig und regt zum Nachdenken an.
Bild: http://s3-eu-west-1.amazonaws.com/cover.allsize.lovelybooks.de/der_sommer_der_silbernen_wellen-9783841421388_xxl.jpg