Autorenvorstellung + Interview mit Katrin Koppold
19:00
Heute stelle ich Euch die
liebe Katrin Koppold vor.
Das sagt Katrin über sich
selbst:
Geschrieben
habe ich, wie die meisten Schriftsteller, schon immer gern: Märchen,
Liebesgeschichten, Theaterstücke, Zeitungsartikel. Nach dem Abitur wollte ich
auch ursprünglich mein Hobby zum Beruf machen und Journalistin werden. Ich
absolvierte ein Praktikum bei der Nahe-Zeitung in Idar-Oberstein, wo ich schon
seit einigen Jahren als freie Mitarbeiterin beschäftigt war. Dieses
Praktikum machte mir unheimlich viel Spaß. Ich recherchierte, führte Interviews
und besuchte Veranstaltungen. Im Rahmen eines Kultur-Events lernte ich
sogar den damaligen Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz, Kurt Beck, kennen. Letztendlich
entschied ich mich trotzdem dafür, in die Fußstapfen meiner Eltern zu treten
und Lehrerin zu werden. Ich begann ein Studium an der Johannes
Gutenberg-Universität in Mainz mit den Fächern Deutsch und Sport und in den
folgenden Jahren rückte das Schreiben in den Hintergrund. Aber nach der Geburt
meines zweiten Kindes bekam ich Lust auf eine neue Herausforderung. Ich meldete
mich zu einem Fernstudium mit Schwerpunkt Belletristik an der Hamburger Schule
des Schreibens an und vertiefte meine Kenntnisse anschließend in zwei
Schreibkursen eines Autors des Arena Verlags, mit dem ich die Konzepte für
“Aussicht auf Sternschnuppen” und “Zeit für Eisblumen” erarbeitete.
Die
sympathische Autorin hat bisher vier Bücher und eine weihnachtliche
Kurzgeschichte veröffentlicht.
Sie
hatte schon viele verschiedene Berufe, wie Fitnesstrainerin, Journalistin,
Mode- und Kosmetikdarstellerin. Heute lebt sie mit ihrer Familie und den Katzen
Merlin und Fiona in einem Häuschen in der Nähe von München.
Jetzt
stelle ich Euch ihre Bücher vor.
Katrin
Koppold hat „Aussicht auf Sternschnuppen“, „Zeit für Eisblumen“ und „Sehnsucht
nach Zimtsternen“ im Aureolus Verlag veröffentlicht.
Ich
kenne bisher nur „Zeit für Eisblumen“ und „Liebe hoch 5“.
„Zeit
für Eisblumen“ ist ein wunderschöner, bewegender Winterroman, der in Irland
spielt.
Mir
gefällt Katrin Koppolds Schreibstil sehr gut und ihre Charaktere sind
originell.
Wer
gerne unterhaltsame und gleichzeitig tiefgehende, berührende Frauenromane
liest, sollte unbedingt die Bücher von Katrin Koppold lesen!
Hier
ist noch der Klappentext zu „Zeit für Eisblumen“:

Als sie von ihrem Chef in Zwangsurlaub geschickt wird, ist das Maß voll. Fee beschließt, ihr Leben zu ändern und macht sich mit Mutter Milla und Sohn Paul im Schlepptau auf ins winterliche Irland. Eine Suche nach sich selbst beginnt – und nach der Vergangenheit. Denn in Irland hofft sie, auf den Straßenmusiker David zu treffen, mit dem sie einst eine leidenschaftliche Affäre hatte. Ist er der fehlende Funke in Fees Leben?
Berührend und emotional!
Ein Buch über die wirklich wichtigen Dinge im Leben und darüber, dass wahre
Liebe am Ende immer siegt.
Die
zwei anderen Bücher handeln alle von Fees Familie, „Aussicht auf
Sternschnuppen“ erzählt Helgas Geschichte und „Sehnsucht nach Zimtsternen“.
Katrins
Geschichte „Glühwürmchen im Bauch“ handelt von Helga und ihrem Mann Nils, die
ein Kind erwarten.
Es
ist eine wirklich schöne Geschichte! Ich habe sie im Zug nach Paris gelesen und
es war die perfekte Lektüre.
Jetzt
gibt es auch ein neues Buch von der lieben Autorin!
Die
Chicklit-Krimi-Reihe mit der charmanten Hobby-Detektivin Cathy Gunn hat
begonnen!
Hier der Klappentext:
Ein Mord im beschaulichen Örtchen Wilbury on the Woods – das gab’s noch nie!
Nur wenige Tage, bevor Cathy ihre große Liebe heiratet, stolpert sie auf der Ruine von Glenford Castle über die Leiche der Postbotin Veronica. Was aber noch viel schlimmer ist - Cathys zukünftiger Bräutigam, der ortsansässige Polizist, soll den Fall übernehmen und ihn so schnell wie möglich aufklären.
Damit ihre Flitterwochen nicht ins Wasser fallen, sieht Cathy sich gezwungen, ihm tatkräftig unter die Arme zu greifen. Verdächtige gibt es auch mehr als genug, denn das Opfer war eine boshafte Klatschtante.
Leider hat Cathy jedoch so gar keine Erfahrung in Sachen polizeilicher Ermittlungen. Kein Wunder, dass sie ihrem Verlobten immer wieder in die Quere kommt – und auch der Mörder bald auf sie aufmerksam wird.
Ich
finde dieses Buch klingt nach einer sehr unterhaltsamen Lektüre!
Jetzt habe ich noch ein Interview mit der lieben Katrin für Euch. :)
1.) Wo schreibst Du am liebsten?
Gibt es einen Ort, der Dich inspiriert?
Ich schreibe am allerliebsten im Freien. In meinem Garten
oder in dem meiner Eltern und Schwiegereltern finde ich es schön.
2.) Wann hast Du Deine erste
Geschichte geschrieben?
Das muss mit etwa 14 gewesen sein und es war ein Märchenbuch
für meinen Bruder, das ich ihm zu Weihnachten geschenkt habe. Das müsste sogar
noch irgendwo bei meinen Eltern zu finden sein. Und ich kann mich noch an eine
Liebesgeschichte im Stil der damaligen Denise- Heftchen erinnern. Leider habe
ich die garantiert nicht aufgehoben, ich weiß noch nicht einmal, ob sie
überhaupt vollendet wurde. Sehr schade! Die würde ich ja wirklich gerne noch
einmal lesen.
3.) Hörst Du Musik während Du
schreibst?
Nein. Ich habe es probiert, aber mich lenkt es nur ab. Ich
brauche absolute Ruhe. Aber ich mag es generell nicht so gerne, ständig
beschallt zu werden. Selbst beim Joggen verzichte ich auf Musik und höre mir
lieber das Zwitschern der Vögel oder das Rauschen der Isar an.
4.) Was bevorzugst Du? E-Books
oder Printbücher?
Seit etwa einem Jahr ganz klar E-Books. Diese Entwicklung
hätte ich selbst nie vermutet, eine ganze Zeitlang war ich nämlich immer der
Ansicht, dass ich Geschichten nur genießen kann, wenn ich etwas in der Hand
habe. Aber ich habe mich dran gewöhnt. Auch wenn ich ein schlechtes Gewissen
den Freisinger Buchhandlungen gegenüber habe – es ist einfach zu praktisch, in
Ruhe im Internet nach einer Lektüre zu stöbern und die mit nur einem Klick ein
paar Sekunden später auf den Reader zu haben. Reiseführer kaufe ich jedoch
immer noch in der Buchhandlung, denn dabei möchte ich beraten werden. Und auf
meinen Reisen möchte ich einfach etwas in der Hand haben. Auch Kochbücher würde
ich mir nie als E-Book bestellen.
5.) Hast Du ein
schriftstellerisches Vorbild oder Idol?
Marian Keyes, denn sie schafft es wie niemand sonst, schwere
Themen humorvoll umzusetzen.
Außerdem Kerstin Gier, denn ich liebe ihren locker-flockigen
Schreibstil und ihre Fähigkeit, Wohlfühlwelten zu erschaffen. Und der Erfolg,
den sie in den letzten Jahren hatte, ist einfach gigantisch.
6.) Mit welchem Deiner Charaktere
identifizierst Du Dich am meisten? Wer Deiner Charaktere ist Dir am meisten ans
Herz gewachsen?
Fee aus „Zeit für Eisblumen“. Sie ist die Figur, die bisher
bei meinen Lesern am meisten polarisiert hat, aber sie ist auch die, die mir
von ihren Gefühlen und Gedanken am ähnlichsten ist. In ihr steckt eine Menge
von mir selbst.
7.) Was machst Du, wenn Du nicht schreibst?
Ich treibe gerne Sport, obwohl ich das die letzten zwei
Jahre ganz schön vernachlässigt habe.
Schwimmen, Radfahren, Joggen, Wandern, Skifahren, Fitness – ich mache so
ziemlich alles gerne. Mit meiner Tochter gehe ich ab und zu ausreiten, mit
meinem Sohn spiele ich hin und wieder Fußball (er ist allerdings mittlerweile
viel besser als ich). Außerdem unternehme ich wahnsinnig gerne irgendwelche
Ausflüge mit der Familie in die Berge oder an Seen. In Bayern haben wir es in
der Hinsicht ja richtig gut. Ich verreise auch gerne – aber da fährt der Laptop
meist mit. Und wenn es mir mein Mann zurecht manchmal verbietet – zumindest ein
Notizbuch muss ich immer bei mir haben.
8.) Wie bist Du zum Schreiben
gekommen?
Wie die meisten Schriftsteller habe auch ich schon immer
viel geschrieben. Außerdem war ich einige Jahre freie Mitarbeiterin bei einer
lokalen Zeitung und habe nach der Schule dort auch ein Praktikum gemacht.
Richtig von der Pike auf gelernt, habe ich es aber erst durch in einem
zweijährigen Fernstudium und in den Schreibkursen von Rainer Wekwerth, einem
Autor des Arena-Verlags.
Es gibt bestimmt Menschen, die irgendwann einmal auf die
Idee kommen, sich hinzusetzen und aus dem Stegreif und ohne jede Erfahrung ein
wirklich tolles Buch schreiben. Aber ich denke, das sind Ausnahmen. Natürlich
hat Schreiben auch etwas mit Talent und Leidenschaft zu tun, vor allem aber mit
Handwerk und einer Menge Selbstdisziplin.
9.) Was entsteht bei Dir als
Erstes, wenn Du eine Buchidee hast? Die Geschichte oder die Charaktere?
Die Geschichte. Das ist am Anfang oft nur eine vage Idee.
Bei „Aussicht auf Sternschnuppen“ habe ich mir zum Beispiel überlegt, welch
seltsame Konstellationen in den Mietwagen ergeben könnten, als die Aschewolke
den Flugverkehr tagelang lahm gelegt hat. Bei „Zeit für Eisblumen“ wusste ich
am Anfang nur, dass Fee die Hauptperson sein soll und dass das Buch in Irland
spielt. Bis daraus dann wirklich eine schöne Geschichte wird, dauert es bei mir
richtig richtig lange. Ich fange zum Beispiel jetzt mit dem Schreiben am
vierten Band der Sternschnuppen-Reihe an, überlege aber parallel dazu den Plot
für den zweiten Cathy-Gunn-Krimi. Und richtig rund werden die Romane sowieso
meist erst, während ich mit meiner Lektorin daran arbeite. Ich selbst bin
furchtbar betriebsblind für die Schwächen, die meine Bücher haben und bin auf
den Input von außen angewiesen. Aber ich glaube, so geht es wohl den meisten
Autoren.
10.) Dein Buch "Zeit für
Eisblumen" spielt in Irland. Hast Du eine besondere Beziehung zu Irland?
Ich habe nach dem Studium ein paar Wochen auf der Slieve
Aughty Riding Ranch gearbeitet, die ich im Roman beschreibe. Es war eine
wunderschöne Zeit und Fees Reiseroute bin ich damals tatsächlich abgefahren. Überhaupt
stecken viele Erinnerungen daran in dem Roman.
11.) Welchen Ort auf der Welt würdest Du gerne einmal besuchen
an dem Du noch nie warst?
12.) Gibt es einen Charakter in
einem Deiner Bücher, der einer Person, die Du kennst, ähnlich sind?
Ganz ganz viele, aber ich hoffe, dass ich sie letztendlich
doch so stark verfremde, dass es ihnen nicht auffällt. ;)
Vielen lieben Dank für das
schöne Interview, liebe Katrin!
Ich hoffe Euch hat meine
Autorenvorstellung und das Interview gefallen. :)
Kennt Ihr Bücher von Katrin?
Kennt Ihr Bücher von Katrin?
Hier findet Ihr noch Katrins
Homepage. :)
Ganz liebe Grüße,
Eure Hannah
8 Kommentare
Hallo Hannah,
AntwortenLöschenbei einem solch netten Interview mit den vielen ausführlich hinter die Kulissen mitnehmenden Antworten, kann ich nichts anderes sagen als: Sehr gern gelesen! Danke euch beiden!
Herzliche Grüße,
Kora
Hallo Kora,
Löschenvielen lieben Dank für Dein Kompliment! Das freut mich sehr! :)
Und sehr gerne!
Ganz liebe Grüße,
Hannah <3
Liebe Hannah,
AntwortenLöschenda ist dir aber ein schöner, sympathischer, informativer und abwechslungsreicher Beitrag gelungen! Toll! Vielen Dank! Ich habe ihn gern gelesen.
Liebe Grüße
Anka
P.S. Hilfe! Was ist mit deinen Bildern passiert (Hintergrund, Header und Co.)?
Liebe Anka,
Löschenvielen lieben Dank! :) <3 Es freut mich sehr, dass er Dir gefallen hat!
Ganz liebe Grüße,
Hannah
PS: Ich weiß es leider nicht. Alles war einfach weg! :(
Deswegen habe ich jetzt vorübergehen nur diese Vorlage..
Liebe Hannah!
AntwortenLöschenEin ganz tolles Interview! Ich habe zwar auch schon viel mit Katrin gesprochen/geschrieben, aber jetzt auch noch einiges Interessantes erfahren können.
Schön, dass dir das Buch auch so gut gefallen hat.
��
Liebste Grüße
SaCre
Liebe Sabrina,
Löschendankeschön! :) Das freut mich!
Ganz liebe Grüße,
Deine Hannah
<3
Das ist ja wirklich ein tolles Interview! Ich muss zugeben, dass ich von der Autorin zuvor noch nie etwas gehört hatte, dafür werde ich mir ihre Bücher nun aber mal genauer anschauen... :)
AntwortenLöschenDanke übrigens für deinen lieben Kommentar auf meinem Blog und dass du mir deine Vorlieben geschrieben hast, was meine Post-Ideen für die nächste Zeit betrifft! :) Weil die Reiseberichte im Allgemeinen viel Anklang gefunden haben, hab ich heute gleich mal mit Stockholm begonnen und meine Eindrücke gepostet. :) Die Rezi zu "Bevor ich sterbe" werde ich dann auch in nächster Zeit schreiben!
Was "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" betrifft, kann ich dir nur zustimmen! Ich kenne wirklich keinen Film, der so gut mit dem dazugehörigen Buch mithalten konnte wie dieser und das sagt einiges aus, weil das Buch einfach nur genial war! Hat dir das Buch oder der Film besser gefallen? :)
Deinem Blog folge ich übrigens schon seit einer Weile, seitdem ich zurück bin hoffentlich auch wieder aktiver, und mag ihn sehr! <3
Alles Liebe, Selina
Dankeschön! :) Es freut mich, dass es Dir gefällt!
LöschenSehr gerne! :) Oh, das muss ich mir gleich mal anschauen!!
Und darauf bin ich auch schon sehr gespannt!! ;)
Ich finde das ziemlich schwierig, das zu vergleichen.. aber insgesamt finde ich das Buch ein klitzekleinen Tick besser. Aber ich liebe beides über alles! <3
Und dir??
Oh, das freut mich jetzt total!! Vielen lieben Dank!! <3
Alles Liebe zurück, Hannah <3
Ich freue mich über jeden Kommentar von Euch! Der Austausch mit Euch bedeutet mir viel - und macht die "Wonderworld of Books" lebendig.
Vielen Dank für Eure Worte! Anlässlich der DSVGO, vorab noch ein paar Zeilen zum Datenschutz.
Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet.
Es gelten die Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen für Googleprodukte.
Du kannst mich bei Fragen aber auch per Mail erreichen: wonderworldofbooksfromhannah@gmail.com
Infos zum Datenschutz auf diesem Blog findest Du hier: https://wonderworld-of-books-from-hannah.blogspot.com/p/datenschutzerklarung-diese.html