Huhu meine Lieben, wir befinden uns tatsächlich schon wieder im tiefsten Winter! Nach den frühlingshaften Temperaturen des Dezembers, ist es jetzt richtig kalt geworden - die perfekte Zeit also um es sich schön gemütlich zu machen. Schon lange habe ich die Winteredition meiner 4-Jahreszeitenaktion geschrieben, fotografiert und geplant. Nachdem ich vorletztes Jahr im Sommer das erste Mal die Idee hatte, freue ich mich,...
Huhu meine lieben Leser, heute möchte ich euch meine wundervollen Neuzugänge aus dem Januar vorstellen. Der Januar war für mich ein Monat, der meine frisch ausgemisteten Bücherregale gleich wieder gefüllt hat. ;-) Insgesamt durften bei mir 10 neue Buchschätze einziehen und ich liebe jetzt schon jedes einzelne Buch. Aber jetzt stelle ich sie euch erst einmal vor. :-) Meine Neuzugänge kann man dieses...
Hallo meine lieben Büchersuchties, schon wieder ist der Januar fast vorbei und wir nähern uns dem kurzen Februar, der es aber buchtechnisch in sich hat. Heute stelle ich euch wie immer die Neuerscheinungen vor und ich muss sagen, dass der Februar für meine frisch ausgemisteten Bücherregale definitiv eine Gefahr ist. Ich habe viele Must-Reads, und die anderen vorgestellten Bücher reizen mich ebenso. Und...
Erscheinungsdatum: 20.11.2015
Preis: 12,95 €
Seitenanzahl: 395 Seiten
Reihe?: Einzelband
Hier könnt Ihr das Buch versandkostenfrei bei meiner Lieblingsbuchhandlung bestellen
Colleen Hoover stand mit ihrem Debüt ›Weil ich Layken liebe‹, das sie zunächst als eBook veröffentlichte, sofort auf der Bestsellerliste der ›New York Times‹. Mittlerweile hat sie auch in Deutschland die SPIEGEL-Bestsellerliste erobert. Mit ihren zahlreichen Romanen, die alle zu internationalen Megasellern wurden, verfügt Colleen Hoover weltweit über eine riesengroße Fangemeinde. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren drei Söhnen in Texas.
In dem Wissen, dass ich heute zum letzten Mal hier sein werde, stoße ich die Schwingtür auf und trete in die Eingangshalle.
Fünf Jahre nach dem Tod ihrer ersten großen Liebe Adam, lebt die mittlerweile 20-jährige Auburn in Texas - allein, mit Schulden und voller Kummer. Doch als sie zufällig eine sehr lukrativen Job bei dem attraktiven Owen bekommt, spürt sie das erste Mal etwas wie Hoffnung. Denn von dem süßen Künstler fühlt sie sich sofort angezogen und ahnt, dass sie nach Adam endlich wieder jemandem ihr Herz schenken könnte.
Aber die Vergangenheit von Owen verhindert eine Beziehung zwischen den beiden, wenn Owen nicht alles verlieren will...
Ein neues Buch von Colleen Hoover! Nachdem mir die "Layken und Will"- Reihe und die "Hope"-Reihe so gut gefallen haben, war ich so gespannt auf das neue Jugendbuch der Bestseller-Autorin.
Aufgrund des pinken Covers und des Klappentextes erwartete ich einen schönen, kurzweiligen Mädchenroman. Aber ich bekam mehr als das...
Preis: 9,99 €
Erscheinungsdatum: 19.10.2015
Laufzeit: ca. 56 min

Mit »One Day« gelang Julia Engelmann ein sensationeller Poetry-Slam-Erfolg, der als Internetphänomen Millionen begeisterte und als Buch wie Hörbuch zum Bestseller wurde. Ihr ganz eigener Sound und ihre ganz eigene Sprache sind es, die die Herzen so berühren. Jetzt stellt sie erneut eine stimmungsvolle Playlist poetischer Texte über Träume und Liebe zusammen, über Wünsche und Freisein, aber auch über Loslassen und Traurigkeit. Julia Engelmann erzählt einfühlsam und bewegend davon, dass wir das Leben nicht verschlafen sollen, sondern was verändern, die Welt auf den Kopf stellen, ja, einfach mal Handstand machen - alles, was es braucht, ist ein bisschen Mut. Denn »wir können alles sein, Baby«! (Klappentext)
Nachdem mir "Eines Tages, Baby" letzten Sommer so gut gefiel, waren meine Erwartungen an "Wir können alles sein, Baby" sehr hoch.
Quelle: Carlsen Verlag Hallo meine lieben Leser, heute habe ich etwas unglaublich Tolles und Besonderes für Euch!! Ich durfte die Bestseller-Autorin Jennifer Armentrout, die u.a. die "Lux-Reihe" geschrieben hat, interviewen. In unserem Interview erfahrt Ihr vieles über Jennifer Armentrout, die sehr sympathisch und humorvoll zu sein scheint. Zuerst möchte ich Euch aber die Autorin noch einmal kurz vorstellen. Das ist...
Hallo meine Lieben,
heute habe ich wieder einmal etwas ganz besonderes für euch - ein Interview mit der unheimlich sympathischen Autorin Alice Oseman, die mit 17 Jahren "Solitaire" geschrieben hat. Der Jugendroman ist im dtv Verlag erschienen und ein weltweiter Erfolg, meine Rezension dazu findet ihr hier.
Auf der Frankfurter Buchmesse bekam ich die Möglichkeit sie zu treffen und mit euren Fragen zu löchern, leider habe ich es erst jetzt geschafft unser Interview zu veröffentlichen, was daran lag, dass es einfach viel Arbeit war die Tonaufnahme in einen deutschen Text zu verwandeln.
Das Treffen mit Alice war total nett. Das Interview ist jetzt natürlich nicht Wort für Wort identisch mit dem Original, weil wir es ja auf Englisch geführt haben, aber ich habe mir Mühe gegeben nichts zu verändern.
Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Lesen und freue mich auf euer Feedback in den Kommentaren! :-)
heute habe ich wieder einmal etwas ganz besonderes für euch - ein Interview mit der unheimlich sympathischen Autorin Alice Oseman, die mit 17 Jahren "Solitaire" geschrieben hat. Der Jugendroman ist im dtv Verlag erschienen und ein weltweiter Erfolg, meine Rezension dazu findet ihr hier.
Auf der Frankfurter Buchmesse bekam ich die Möglichkeit sie zu treffen und mit euren Fragen zu löchern, leider habe ich es erst jetzt geschafft unser Interview zu veröffentlichen, was daran lag, dass es einfach viel Arbeit war die Tonaufnahme in einen deutschen Text zu verwandeln.
Das Treffen mit Alice war total nett. Das Interview ist jetzt natürlich nicht Wort für Wort identisch mit dem Original, weil wir es ja auf Englisch geführt haben, aber ich habe mir Mühe gegeben nichts zu verändern.
Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Lesen und freue mich auf euer Feedback in den Kommentaren! :-)
Lesung von Alice auf der Frankfurter Buchmesse |
1.) Wann hast du deine erste Geschichte geschrieben?
Ich weiß gar nicht mehr wann ich meine allererste Geschichte geschrieben habe.. aber ich habe schon immer geschrieben als ich klein war, vor allem Kurzgeschichten.
2.) War es immer dein Traum ein Buch zu veröffentlichen oder hattest du die spontane Idee für "Solitaire" und hast dann das Buch geschrieben?
Also, ich habe die Vorstellung immer gemocht eine Autorin zu sein, aber es war nie das was ich unbedingt werden wollte. Ich wusste einfach nicht wie Leute Schriftsteller geworden sind, ich habe gar nie darüber nachgedacht, dass das eine Möglichkeit für einen Beruf sein könnte.
Aber als ich ungefähr 16 war, entschloss ich mich dazu, dass ich wirklich Autorin werden will. Das war der Moment, in dem ich wirklich angefangen habe nachzudenken und nachzuschauen wie man es wirklich werden kann.
Also, ich habe die Vorstellung immer gemocht eine Autorin zu sein, aber es war nie das was ich unbedingt werden wollte. Ich wusste einfach nicht wie Leute Schriftsteller geworden sind, ich habe gar nie darüber nachgedacht, dass das eine Möglichkeit für einen Beruf sein könnte.
Aber als ich ungefähr 16 war, entschloss ich mich dazu, dass ich wirklich Autorin werden will. Das war der Moment, in dem ich wirklich angefangen habe nachzudenken und nachzuschauen wie man es wirklich werden kann.
3.) Hast du einen Lieblingsplatz zum Schreiben oder schreibst du immer nur am Schreibtisch?
Ich habe "Solitaire" hauptsächlich in meinem Bett geschrieben, aber jetzt habe ich einen großen, bequemen Sessel. Doch, das ist mein Lieblingsplatz. (lacht)
Ich habe "Solitaire" hauptsächlich in meinem Bett geschrieben, aber jetzt habe ich einen großen, bequemen Sessel. Doch, das ist mein Lieblingsplatz. (lacht)
4.) Mit welchem deiner Charaktere aus "Solitaire" identifizierst du dich am meisten?
Das ist schwierig. Ich identifiziere mich mit jedem von ihnen in einer unterschiedlichen Art und Weise. Es ist entweder Tori, mein Hauptcharakter. Ich meine sie ist nicht wie ich, ich habe nicht ihren Charakter, aber einige der Gefühle, die sie in dem Buch hat, hatte ich während dem Schreiben als ich 17 war.
Aber ich identifiziere mich genauso mit Lucas, weil er überhaupt nicht weiß warum er das macht was er macht. Er versucht so angestrengt das zu tun was richtig ist, aber gleichzeitig weiß er gar nicht richtig was richtig ist.
Das ist schwierig. Ich identifiziere mich mit jedem von ihnen in einer unterschiedlichen Art und Weise. Es ist entweder Tori, mein Hauptcharakter. Ich meine sie ist nicht wie ich, ich habe nicht ihren Charakter, aber einige der Gefühle, die sie in dem Buch hat, hatte ich während dem Schreiben als ich 17 war.
Aber ich identifiziere mich genauso mit Lucas, weil er überhaupt nicht weiß warum er das macht was er macht. Er versucht so angestrengt das zu tun was richtig ist, aber gleichzeitig weiß er gar nicht richtig was richtig ist.
5.) Und welchen von deinen Charakteren magst du am meisten? Auch Tori und Lucas?
Nein, ich würde sagen, ich mag Tori und Charlie am meisten. Mit Tori fühle ich mich am meisten verbunden, ich kenne sie am besten. Aber Charlie mag ich noch mehr, er ist mein Lieblingscharakter.
6.) Du hast auch eine Novelle über Charlie geschrieben, oder?
Oh ja, die Novelle handelt von Charlie und spielt ein Jahr nach "Solitaire". Es geht um Mick, weil er weggegangen ist, um zu studieren. Deshalb geht es um die Fernbeziehung der beiden und wie sie damit umgehen. Ich glaube sie kommt ungefähr an Valentinstag in Deutschland heraus. In England ist sie schon erschienen.
6.) Hast du ein Idol? Welche Autoren bewunderst du?
Das ist ziemlich schwierig. Welche Autoren bewundere ich..? Als ich jünger war mochte ich Bret Easton Ellis sehr. Er schrieb "American Psycho" - es ist schrecklich und widerlich. Einige seiner Bücher sind furchtbar zu lesen. Andere wiederum sind sehr interessant. Sie sind alle sehr dunkel und handeln von schrecklichen Leuten, die schreckliche Dinge tun. Aber was ich an ihm als Person wirklich bewundere ist, dass er einfach wirklich das schreibt, was er schreiben will. Seine Bücher sind so anders im Gegensatz zu anderen Bpchern. Ich bewundere wirklich seine Art wie ihn die Meinungen anderer Leute zu seinen Büchern überhaupt nicht interessiert. Natürlich bekommt er viele negative Kritik, weil seine Bücher so grausam sind, aber es interessiert ihn nicht, er schreibt einfach weiter.
So möchte ich auch sein.
Nein, ich würde sagen, ich mag Tori und Charlie am meisten. Mit Tori fühle ich mich am meisten verbunden, ich kenne sie am besten. Aber Charlie mag ich noch mehr, er ist mein Lieblingscharakter.
6.) Du hast auch eine Novelle über Charlie geschrieben, oder?
Oh ja, die Novelle handelt von Charlie und spielt ein Jahr nach "Solitaire". Es geht um Mick, weil er weggegangen ist, um zu studieren. Deshalb geht es um die Fernbeziehung der beiden und wie sie damit umgehen. Ich glaube sie kommt ungefähr an Valentinstag in Deutschland heraus. In England ist sie schon erschienen.
6.) Hast du ein Idol? Welche Autoren bewunderst du?
Das ist ziemlich schwierig. Welche Autoren bewundere ich..? Als ich jünger war mochte ich Bret Easton Ellis sehr. Er schrieb "American Psycho" - es ist schrecklich und widerlich. Einige seiner Bücher sind furchtbar zu lesen. Andere wiederum sind sehr interessant. Sie sind alle sehr dunkel und handeln von schrecklichen Leuten, die schreckliche Dinge tun. Aber was ich an ihm als Person wirklich bewundere ist, dass er einfach wirklich das schreibt, was er schreiben will. Seine Bücher sind so anders im Gegensatz zu anderen Bpchern. Ich bewundere wirklich seine Art wie ihn die Meinungen anderer Leute zu seinen Büchern überhaupt nicht interessiert. Natürlich bekommt er viele negative Kritik, weil seine Bücher so grausam sind, aber es interessiert ihn nicht, er schreibt einfach weiter.
So möchte ich auch sein.
Hallo meine Lieben, heute möchte ich euch das allererste Mal die Kinoneustarts im Januar vorstellen - eine neue Rubrik. Allerdings etwas spät, aber die Filme laufen ja recht lange. Die Priorität liegt dabei natürlich bei den Buchverfilmungen, aber auch den anderen neuen Kinofilmen, zum Teil auch eher unbekannte. :-) Meiner Meinung nach laufen im Januar sehr viele Filme, die sehr sehenswert aussehen. Und...
Hallo meine lieben Leser, die letzten beiden Monate waren in der Schule leider so stressig, dass ich gar keine Zeit hatte meine obligatorischen Monatsrückblicke zu schreiben. Ich wollte sie aber auch nicht auslassen, deswegen lasse ich heute extra ausführlich die letzten 3 (!) Monate Revue passieren. Wie immer stelle ich euch meine gelesenen Bücher, gesehenen Filme und Glücksmomente vor. Auch wenn es von...
Hallihallo meine lieben Bücherwürmer, Heute möchte ich euch noch meine Neuzugänge aus dem Dezember vorstellen. Im Dezember durften bei mir 4 wundervolle buchige Schätze einziehen. Das ist wirklich nicht viel, was aber ganz klar an dem Schulstress in dem Monat lag. Dennoch bin ich sehr glücklich über meine Neuzugänge, in denen ich zum Teil auch schon ausführlich gestöbert habe. Doch jetzt stelle ich...
Erscheinungsdatum: 16. November 2015
Preis: 9,99 €
Seitenanzahl: 384 Seiten
Reihe?: Einzelband
Hier könnt Ihr das Buch versandkostenfrei bei meiner Lieblingsbuchhandlung bestellen
Manuela Inusa, 1981 in Hamburg geboren, wusste schon als Kind, dass sie einmal Autorin werden wollte. Die gelernte Fremdsprachenkorrespondentin arbeitete sich durch verschiedene Jobs, wollte aber eigentlich immer nur eins: Schreiben. Kurz vor ihrem 30. Geburtstag sagte sie sich: Jetzt oder nie! Erste veröffentlichte Kurzgeschichten und inzwischen über zwanzig im Selfpublishing herausgebrachte Kurzromane erreichten viele Leser. „Jane Austen bleibt zum Frühstück“ ist ihre erste Zusammenarbeit mit einem großen Publikumsverlag. Die Autorin lebt mit ihrem Ehemann und ihren beiden Kindern weiterhin in ihrer Heimatstadt
Penny warf die Tür hinter sich ins Schloss.
Die junge Buchhändlerin Penny wacht eines Morgens in ihrem Bett neben einer Fremden auf. Nach kurzem Schreck beiderseits muss Penny feststellen, dass die Frau, die ihr gegenübersteht niemand anderes ist als die leibhaftige Jane Austen. Penny kann es kaum fassen, dass tatsächlich ihr größtes Idol Jane Austen durch Zufall in ihrer Zeit gelandet ist.
Doch es ist gar nicht so einfach die sympathische Autorin an den Wandel der Zeit zu gewöhnen. Handys, Jeans, Kühlschränke, Internet - was für uns Alltäglichkeit ist, ist für Jane Austen völlig neu und erschreckend und faszinierend zugleich. Und dann ist da auch noch der Liebeskummer, der Penny plagt, ein aufdringlicher Mitbewohner und der charmante Frederick.
Als mich "Jane Austen bleibt zum Frühstück" als Überraschungspost von dem Blanvalet Verlag und Manuela Inusa erreichte, freute ich mich sehr. Denn die liebe Manuela traf ich bereits auf der Frankfurter Buchmesse und plauderte mit ihr über ihren ersten Roman, der von einem großen Publikumsverlag veröffentlicht wurde.
Das Cover finde ich persönlich schön und ansprechend, aber auch ein wenig nichtssagend. Es sagt nicht viel über den Inhalt aus, dennoch ist die Schriftart und die Farbgestaltung schön frühlingshaft und freundlich.
Das Buch beginnt mit einer abwechselnden Erzählung aus Pennys und Janes Perspektive. Der Alltag der jeweiligen Frau wird geschildert. Obwohl die Autorin keine Ich-Perspektive verwendet, kann man sich schnell in die beiden Charaktere einfühlen. Als Leser bekommt man die beiden Protagonistinnen und ihr jeweiliges Leben sympathisch vorgestellt bis zu einem zufälligen Ereignis, das Jane aus dem 19. Jahrhundert in unsere Gegenwart katapultiert.
Nach einem kurzen Schock sind die beiden Frauen höchst erfreut über die Bekanntschaft der anderen. Für Jane verspricht diese Zeitreise Abenteuer und Penny erhofft sich Rat von ihrer Lieblingsautorin in Liebesangelegenheiten.
Hallo meine lieben Buchliebhaber, wir befinden uns tatsächlich schon mittendrin im neuen Jahr und damit auch einem Jahr voller wundervoller Neuerscheinungen und Geschichten, die uns verzaubern werden. Heute stelle ich euch wie immer die Neuerscheinungen vor und ich muss sagen, dass der Januar für mich persönlich keine Gefahr ist, dass mein SuB aus allen Nähten platzt. Ich habe nur wenige Must-Reads, auch wenn...