In
Achtsamkeit,
Besonderes und Unbuchiges
{gewinnspiel} Little Library Cookbook, Interview + Verlosung
Hallo meine Lieben,
lest Ihr auch manchmal eine Geschichte, in der ein leckeres Gericht erwähnt wird und Euer Magen beginnt zu knurren? Schade, dass man nicht in die Buchwelt eintauchen kann...
Aber was wäre, wenn Ihr dieses erwähnte Gericht sofort nachkochen oder backen könntet?
Genau diese Idee hat Kate Young umgesetzt - und ich durfte die Australierin zu ihrer besonderen Buchidee interviewen. Und am Ende gibt es ein buchiges Nikolausgeschenk für Euch zu gewinnen. ;-)
lest Ihr auch manchmal eine Geschichte, in der ein leckeres Gericht erwähnt wird und Euer Magen beginnt zu knurren? Schade, dass man nicht in die Buchwelt eintauchen kann...
Aber was wäre, wenn Ihr dieses erwähnte Gericht sofort nachkochen oder backen könntet?
Genau diese Idee hat Kate Young umgesetzt - und ich durfte die Australierin zu ihrer besonderen Buchidee interviewen. Und am Ende gibt es ein buchiges Nikolausgeschenk für Euch zu gewinnen. ;-)
geschmökert und geliebt: "Little Library Cookbook - 100 Rezepte aus den schönsten Romanen der Welt"
"Beim Lesen guter Bücher wächst die Seele empor." (Voltaire)
Hallo Ihr Lieben,
was gibt es im Herbst Schöneres, als eine Tasse Tee und ein gutes Buch? Das graue Wetter schenkt uns mehr Lesezeit!
Von Frauenpower, poetry über actionreichen Road-Novel
Völlig in einer Geschichte versinken, hilft gegen den Herbstblues und macht definitiv glücklich!
Heute möchte ich Euch für den nächsten Regentag sechs- sehr unterschiedliche - Neuerscheinungen für den Herbst-Leseflow empfehlen. :-)
in meinem letzten Literatursommer-Artikel berichtete ich von der Veranstaltung "Das Bodenpersonal in literarischer Mission", die sich um Lea-Lina Oppermanns "Was wir dachten, was wir taten" drehte.
Jugendliteratur kritisch unter die Lupe genommen
Im Anschluss an die Veranstaltung interviewte ich die junge, preisgekrönte Jugendbuchautorin. Das Gespräch rund um Schreibtipps, Amokalarm im Klassenzimmer und geplante Schreibprojekte könnt Ihr hier nachlesen.
In
Besonderes und Unbuchiges,
Buchiges
{Im Gespräch} Julia Engelmann – Tiefgründiges Konfetti live
![]() |
© Ben Wolf – Julia Engelmann: Multitalent und Optimistin |
Hallo meine Lieben,
ich freue mich riesig, dass Julia Engelmann mir Rede und Antwort gestanden ist – und ich die Poetin live auf der Bühne erleben durfte!
Heute stelle Ich Euch die Wortkünstlerin vor – und möchte Euch natürlich nicht die Antworten von Julia Engelmann auf meine bzw. Eure Fragen vorenthalten.
Tatsächlich habe ich dank ihr meine große Poetry-Slam-Liebe entdeckt. Ich werde es nie vergessen, wie wir ein Gedicht nach Wahl im Deutschunterricht vorstellen sollten und ich meiner perplexen Deutschlehrerin "Eines Tages, Baby" vortrug (die Überraschung stand ihr ins Gesicht geschrieben – danach war sie begeistert).
Existieren Mädchenbücher und Jungenbücher? Und noch viel wichtiger: Sollte es sie geben?
![]() |
© Aaron Burden – Unsplash *dieser Artikel ist in liebevoller Kooperation mit der BW-Stiftung entstanden und enthält Werbung |
Hallo meine lieben Buchliebhaber*innen,
in diesen Artikel bin ich sehr direkt und provokant eingestiegen. Im Rahmen der literarischen Veranstaltungsreihe "Literatursommer", die sich dieses Jahr dem Motto "Frauen in der Literatur" widmet, mache ich mir heute Gedanken über sogenannte Mädchen- und Jungenbücher. Und anschließend möchte ich natürlich gerne Eure Meinung zu dem Thema hören bzw. lesen!
Hat die Literatur von und über Frauen eine besondere Aufmerksamkeit verdient? Dieser Fragestellung bin ich in diesem Artikel nachgegangen – und auch hier bin ich gespannt auf Eure persönliche Meinung!
Wie hat sich Literatur für Mädchen und Jungen entwickelt?
Kurz vorneweg zur Info: Der Kinder- und Jugendliteratursommer setzt sich mit der Frage auseinander, wie sich Literatur für Mädchen und Jungen im Laufe der Zeit entwickelt hat.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe wartet ein vielfältiges, buchiges Veranstaltungsprogramm auf junge Leser*innen! Meine drei Veranstaltungstipps findet Ihr am Ende dieses Beitrags.
![]() |
© Johnny Mc Clung – Unsplash |
![]() |
Romantisches Quartett im Heidelberger Schloss... |
Hallo meine Lieben,
beim Literatursommer ist Blütezeit angesagt! Es warten viele großartige Veranstaltungen rund um das Motto "Frauen in der Literatur" auf alle Schwaben.
Anfang Juni habe ich Euch erstmals von der Veranstaltungsreihe erzählt, die uns mit Lesungen, Impro-Theater, Diskussionen und Co. den Sommer in Baden-Württemberg versüßt.
Alle meine herausgesuchten Veranstaltungen findet Ihr hier.
Ende Juli habe ich die "Get Shorties auf Tour" in Marbach am Neckar besucht – und war begeistert von den kurzweiligen Kurzgeschichten und dem schönen Open-Air-Flair am Rathaus. Meinen Veranstaltungsbericht könnt Ihr hier nachlesen.
Und heute erzähle ich Euch von der Veranstaltung "Das Romantische Quartett", die am 2. August im wunderschönen Heidelberger Schloss stattgefunden hat!
![]() |
Ein literarischer Tag in Marbach – © Baden-Württemberg-Stiftung |
... und das – für mich – bereicherndste Gap Year hatte
Hallo meine Lieben,
es wartet ein sehr persönlicher Post auf Euch, in dem ich mein Gap Year Revue passieren lasse, dem definitiv intensivsten, aufregendsten, abwechslungsreichsten und bereicherndsten Jahr meines bisherigen Lebens!
Und wer weiß, vielleicht kann ich damit ja dem einen oder anderen von Euch helfen, der kurz vor dem Abschluss steht und ebenfalls ein Gap Year plant! :-)
Lass das Leben einfach mal machen
![]() |
4. Juli 2017, Abiball – ein Jahr ist's her... |
"Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen."
Hallo meine Lieben,
seit über einer Woche bin ich mittlerweile wieder in Stuttgart und lebe mich ganz langsam wieder im Schwabenländle ein.
Heute möchte ich Euch einen Einblick in meine Gefühlswelt geben.
Und wer weiß, vielleicht kann ich damit ja dem einen oder anderen von Euch helfen, der kurz vor dem Abschluss steht und ebenfalls ein Gap Year plant! :-)
Hannah am Rande der Welt – oder auch... in der wunderschönen Bretagne |
Vom Heimkommen... Gefühlschaos... Entscheidungen treffen... Ankommen
Ein verrücktes Gefühl: Alles ist so vertraut – es fühlt sich an, als wäre man nie weg gewesen. Und doch hat sich alles verändert. Da man sich selbst verändert hat. Weiterentwickelt. Und doch wird Stuttgart immer meine Heimat sein. Und eine Stadt voller Erinnerungen. Eine Stadt, in der ich geliebt, gelacht, geweint – groß geworden bin.
Es gibt Momente, in denen ich es gar nicht fassen kann, nicht mehr in Frankreich zu sein. In denen ich Angst habe, die französische freie Hannah, die ich in meinem zweiten Zuhause Nantes sein konnte, zu verlieren. In denen ich beim Bäcker auf Französisch bestellen möchte und mich der schwäbische Dialekt in den Wahnsinn treibt. In denen ich melancholisch werde und einfach nur die Zeit zurückdrehen will: zurück zu dem Moment, bevor ich gegangen bin und alles anders war.
Und dann gibt es Momente, in denen ich mit einem Lächeln durch meine Straßen laufe und mein Herz im 0711-Takt schlägt. In denen ich alle meine Lieblingsorte besuche und mich zuhause fühle.
Aber das definitiv Schönste am Heimkommen: die vielen Wiedersehen mit meinen Lieblingsmenschen, die sich nicht wie Wiedersehen anfühlen. Weil sich absolut nichts zwischen uns verändert hat. Und man ja doch immer irgendwie im Herzen bei dem anderen dabei war – egal ob in Frankreich, Deutschland oder Neuseeland.
![]() |
Zurück im Ländle |
Ich öffne die Fensterläden. Schaue auf die Loire, die verheißungsvoll in der Sonne glitzert. Mein Blick schweift zu dem Kirschblütenbaum vor dem Haus, ein rosa Farbklecks mitten auf der Straße. Ich beobachte eine junge Familie, die die Morgenstunden genießt. Mit einer Tasse Tee setze ich mich ans Fenster mit "Mindful Flow" - meinem achtsamen Alltagsbegleiter und genieße diese wertvollen Momente ganz für mich allein.
Du
öffnest die Fensterläden und die Sonne scheint in Deine Wohnung. Was
gibt es da Schöneres, als auf den Drahtesel zu steigen und in die Laube
zu fahren?
Ich
persönlich liebe Großstädte - und brauche doch immer auch einen grünen
Fleck. Meine Ruheoase. Einen Zufluchtsort zum Abschalten.
Obwohl
ich selbst keinen grünen Daumen habe, liebe ich wilde Gärten, bunte
Blumen und selbstangebautes Obst und Gemüse. In der Kleinstadt, in der
ich großgeworden bin, streife ich (auch heute noch) mit meiner besten
Freundin durch die Weinberge.
Dabei
werden wir das Bild nicht los: Wir beide in 20 Jahren, die sich einen
Schrebergarten teilen. Einen Treffpunkt. Ein Ort zum Schreiben, Lesen,
Diskutieren. Ein Ort, der nur uns gehört.
Heute möchte ich Euch gerne "Garden Girls - 20 Frauen und ihr Traum von der eigenen Laube" vorstellen.
Heute möchte ich Euch gerne "Garden Girls - 20 Frauen und ihr Traum von der eigenen Laube" vorstellen.
"Garden Girls - 20 Frauen und der Traum von der eigenen Laube" |
Spring is in the air
Hallo meine Lieben,
endlich sind die Tage wieder länger, die Sonne scheint - es ist Frühling! Heute möchte ich euch einige frühlingshafte Inspirationen präsentieren - meine persönliche Frühlings-Bucket-Liste.
Dieses Jahr ist es eine ganz besondere Liste quasi meine Frankreich-Edition, weil ich bis Ende Juni in Nantes lebe.
Viel Spaß beim Stöbern! :-)
![]() |
Hello spring! |